Burg Hornburg - Hornburg

Adresse: Burggraben, 38315 Hornburg, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Burg Hornburg

Burg Hornburg Burggraben, 38315 Hornburg, Deutschland

Burg Hornburg - Eine historische Sehenswürdigkeit in Deutschland

Burg Hornburg, an der Adresse Burggraben 38315 Hornburg, Deutschland, ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit, die für ihre Fülle an Geschichte und Kultur bekannt ist. Obwohl das Schloss selbst nicht viel zu sehen gibt, bietet die Umgebung einen wunderbaren Einblick in die Vergangenheit und das Fachwerk in der Stadt ist hervorragend erhalten und restauriert.

Spezialitäten und interessante Fakten

  • Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit
  • Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich

Die Burg ist leicht zugänglich und bietet ein familienfreundliches Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist, dass das Anwesen auch für Personen mit Rollstuhlagenutzung geeignet ist und ausreichend Parkmöglichkeiten für Personen mit Behinderungen zur Verfügung stehen.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Burg Hornburg hat auf Google My Business 41 Bewertungen gesammelt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5 zeigt dies, dass die meisten Besucher zufrieden mit ihrem Besuch waren. Obwohl einige Kritiker bemängeln, dass es wenig Gastronomie und Freizeitangebote gibt, zeigen die Bewertungen insgesamt, dass die Burg einen wertvollen Einblick in die Geschichte bietet.

Insgesamt ist die Burg Hornburg ein lohnenswerter Ausflug für diejenigen, die in der Gegend sind oder die Geschichte und Architektur der Region erkunden möchten. Obwohl es nicht viele zusätzliche Freizeitangebote gibt, bietet die Burg einen tiefen Einblick in die Vergangenheit und ist ein wertvolles Zeugnis der deutschen Geschichte.

Adresse und weitere Informationen

Adresse: Burggraben, 38315 Hornburg, Deutschland

Telefon: (Hier sollte der tatsächliche Telefonnummer eingetragen werden)

Website: (Hier sollte die tatsächliche Website-Adresse eingetragen werden)

Bei der Planung eines Besuchs bei Burg Hornburg sollte man beachten, dass die Anlage für Rollstuhlfahrer und Kinder familienfreundlich ist und ausreichend Parkmöglichkeiten für Personen mit Behinderungen vorhanden sind. Es wird empfohlen, in der Umgebung nach zusätzlichen Freizeitangeboten und Gastronomie zu suchen, um den Besuch voll auszuschöpfen.

👍 Bewertungen von Burg Hornburg

Burg Hornburg - Hornburg
lorelei
3/5

Von der Burg selbst ist nicht viel zu sehen, das Städtchen ist sehr schön, Ortskern sehr gut erhaltenes und restauriertes Fachwerk mit zahlreichen Informationstafeln. Allerdings hat man recht schnell alles gesehen und ausser einem kleinen Museum und wenig Gastronomie gibt es weiter keine Freizeitangebote, keine geöffneten Läden, viel Leerstand.

Burg Hornburg - Hornburg
Tara
3/5

Ein paar nette Ecken gibt es zu entdecken, allerdings außerhalb besonderer Veranstaltungen nichts los. Auf der Durchreise lohnt ein Halt, extra hinfahren würde ich nicht.

Burg Hornburg - Hornburg
katja K.
4/5

Der Ort ist sehr schön aber die Burg kann man nicht besichtigen und auch von außen nicht gut zu sehen!

Burg Hornburg - Hornburg
ennos T.
4/5

Es wird angenommen, dass die Burg ab den ersten Jahrzehnten des 9. Jahrhunderts entstanden ist. Eine erste urkundliche Erwähnung der Burg als Hornaburg datiert auf das Jahr 994. 1113 wurde die Burg durch Kaiser Heinrich V. und 1179 durch Heinrich den Löwen zerstört. Zu einer dritten Zerstörung der Burg kam es 1430 durch die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Burg festungsartig ausgebaut und besaß sieben Ecktürme, einen Bergfried und drei Ringmauern. 1645 wurde sie vom schwedischen General Königsmarck erneut zerstört. Nach der fünften Zerstörung kam es nicht mehr zum Wiederaufbau; sie diente danach als Steinbruch.
Seit 1910 steht die Burgruine in Privatbesitz. 1927 wurde sie von Georg Lüdecke nach einem Stich von Merian aus der Zeit um 1650 teilweise auf den Grundmauern rekonstruiert. Sie befindet sich noch heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Burg Hornburg - Hornburg
Monika B.
5/5

Die Burg Hornburg ist im Privatbesitz, daher nicht zugänglich. Aber ein Rundgang durch das zauberhafte Fachwerkstädtchen Hornburg ist sehr empfehlenswert. Der Weg hoch zur Burg bietet eine schöne Ansicht des historischen Gebäudes.

Burg Hornburg - Hornburg
Manuela R.
5/5

Eine schöne alte Burg. Sie ist in privater Hand und daher nur von außen zu betrachten.

Burg Hornburg - Hornburg
Daniel K.
5/5

Eine wunderschön sanierte Burganlage!!!

Burg Hornburg - Hornburg
A. G.
4/5

Schöne Burg, schönes Städtchen!

Go up