Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven

Adresse: Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven, Deutschland.
Telefon: 471482070.
Webseite: dsm.museum
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2407 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Deutsches Schifffahrtsmuseum

Deutsches Schifffahrtsmuseum Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Schifffahrtsmuseum

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Deutsche Schifffahrtsmuseum, der die gewünschten Informationen enthält und in einem freundlichen, formellen Stil verfasst ist:

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum: Ein Muss für Schiffsliebhaber

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ist ein einzigartiges Museum und eine bedeutende Sehenswürdigkeit, das sich der maritimen Geschichte und der Schifffahrt widmet. Es bietet Besuchern aus aller Welt einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Seefahrt von den frühesten Schiffen bis zu modernen Containerschiffen. Das Museum hat seinen Standort in einer hervorragenden Lage und ist ein beliebtes Ziel für Familien, Gruppen und Einzelreisende.

Standort und Kontaktdaten

Die Adresse des Museums ist: Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Team des Museums unter der Telefonnummer 471482070 gerne zur Verfügung. Sie können sich auch online über die Webseite informieren: dsm.museum.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Museum beeindruckt durch seine umfangreiche Sammlung historischer Schiffe, Modelle, Urkunden und Instrumente. Ein besonderes Highlight ist die Kogge “Wappen von Bremen”, ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Schiffsbaukunst. Besucher können hier nicht nur die Schönheit dieser historischen Schiffe bewundern, sondern auch detaillierte Informationen über ihre Herstellung und Verwendung erhalten.

Das Museum ist darauf ausgelegt, ein interaktives und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Es gibt zahlreiche Ausstellungsbereiche, die sich an verschiedene Altersgruppen richten. Ein Restaurant bietet kulinarische Erholung, während die kinder- und familienfreundliche Gestaltung sicherstellt, dass auch jüngere Besucher Spaß am Entdecken haben.

Praktische Informationen für Besucher

Barrierefreiheit: Das Museum ist barrierefrei zugänglich, mit rollstuhlgerechten Eingängen, Parkplätzen und Toiletten.
Parkmöglichkeiten: Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe bereit.
Gastronomie: Ein Restaurant bietet Speisen und Getränke.
Bewertungen: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum genießt eine hohe Bewertung von Besuchern, mit durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf über 2400 Bewertungen. Die Besucher schätzen besonders die große Vielfalt an Ausstellungsstücken und die informative Art und Weise, wie die maritime Geschichte präsentiert wird.

Empfehlung

Um sich umfassend über die aktuellen Ausstellungen, Sonderveranstaltungen und Öffnungszeiten zu informieren, wird dringend empfohlen, die Webseite des Deutschen Schifffahrtsmuseums unter dsm.museum zu besuchen. Dort finden Sie auch aktuelle Informationen zu möglichen Führungen und speziellen Angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses faszinierende Museum zu besuchen und tauchen Sie ein in die Welt der Seefahrt

👍 Bewertungen von Deutsches Schifffahrtsmuseum

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven
Rico N.
4/5

Ich war vor 10 Jahren zum letzten Mal im Museum und bin mit gewissen Erwartungen wieder hierher gekommen. Es hat sich in der Zwischenzeit zwar sehr viel getan, aber es gab sehr viel weniger zu sehen, als ich in meinen Erinnerungen hatte. Die Schiffe konnte man heute gar nicht besuchen, das geht wohl nur bis Ende Oktober. Somit ist man relativ schnell durch und am Ende der Ausstellung angelangt. Die Kogge sollte man nicht vergessen, dort gibt es noch ein paar interessante Infos zu entdecken.

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven
Dirk F.
3/5

Noch immer ist ein Teil des Museums nicht zugänglich, aber immerhin ist nun wieder mehr als die Koggehalle geöffnet und neu gestaltet. Wer das alte Schiffahrtsmuseum noch kennt, vermisst wie ich noch unzählige Exponate, Originale wie Modelle. Und wer sich den neu gestalteten Teil anschaut, muss sich fragen, ob ein Haus immer gut beraten ist, wenn Museumspädagogen ihren Einfluss über Gebühr durchsetzen. Ich war vom neu gestalteten Teil enttäuscht. Die Koggehalle ist nach wie vor gut und informativ.

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven
Markus P.
3/5

Die Modernisierung hat dem Museum gut getan, gerade den Bereich "Schiffswelten der Oezean und wir" hat mir gut gefallen, auch wenn man hier deutlich mehr zeigen könnte.

Immerhin entspricht die Halle den Vorstellungen eines modernen Museum, so bekommt man viele Informationen für alles was mit Schiffen zu tun hat, hier liegt vorrallem der Fokus beim Fischfang und zum Teil beim Güterumschlag. Kreuzfahrt oder Marine fehlen dabei leider komplett...

Die Halle mit Ausstellung über die Bremer Kogge hat mir dagegen überhaupt nicht gefallen, die ganze Halle ist sehr dunkel und letztendlich dreht es sich nur um die Kogge, wer sich dafür interessiert der wird hier einiges an Informationen finden.

Die Schiffe draußen waren aufgrund der Jahreszeit(Anfang 25) verständlicherweise nicht zu besichtigen.

Letztendlich waren die 10€ Eintritt in Ordnung und für 1 1/2 bis 2 Std. kann mich sich hier ganz gut aufhalten.

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven
Marc P.
5/5

Ein sehr schönes Museum zur Schifffahrt und auch über den Aufbau von einem Schiff und auch allgemein die Schiffe die man sich anschauen kann Besuch ist für klein und groß was ein wirklich nur zu empfehlen

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven
christian
3/5

Ich habe das Deutsche Schifffahrtsmuseum schon vor einigen Jahren besucht und war damals wirklich begeistert von den Ausstellungen. Es gab viele wunderschöne Schiffsmodelle zu verschiedenen maritimen Themen, insbesondere im Bereich der Marine. Leider hat sich das heute sehr geändert.

Der aktuelle Besuch war eher enttäuschend. Die Ausstellung wirkt karg, und viele der Modelle und interessanten Themen von früher scheinen komplett verschwunden zu sein.

Stattdessen wird gefühlt nur noch auf eine sehr kindgerechte Art erklärt, wie man ein Schiff von der Konstruktion bis zum Stapellauf baut und wie es abgewrackt wird, es geht Arbeitsschutz auf einer Werft, Forschungsschiffe und Umweltprobleme wie Walfang, Fischfang und Verschmutzung. Die Dauerausstellung ist in vier Themenbereiche gegliedert: Schiffbau, Schiff und Physik, Forschungsschifffahrt, sowie Schiff und Ausrüstung. Ein erkennbarer Rundgang fehlt dabei völlig, was die Orientierung erschwert. Die 3D Animationen wie ein Schiff gebaut wird sind aber sehr gut! Auch das Spiel wie man ein Forschungsschiff richtig belädt ist sehr gut geworden... Aber insgesamt ist mir der Blick auf die Schifffahrt viel zu einseitig geworden.

Einzig die Darstellung der Bremer Kogge ist nach wie vor gelungen. Das Schiff wird hervorragend präsentiert und ist ein echtes Highlight. Der Rest der Ausstellung lässt jedoch zu wünschen übrig. Es scheint, als wäre mehr in die Architektur als in den eigentlichen Inhalt investiert worden.

Zusätzlich waren die Toiletten sehr schlecht ausgeschildert und schwer zu finden, was ebenfalls ein Ärgernis war. Positiv hervorzuheben ist allerdings das Personal – sehr freundlich und sehr nett, was den Gesamteindruck ein wenig aufhellt.

Ich hoffe, dass in Zukunft wieder mehr Wert auf die Vielfalt und Tiefe der Themen gelegt wird, die dieses Museum früher ausgezeichnet haben.

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven
Ahmet T.
5/5

Ein spannendes Museum mit vielen faszinierenden Ausstellungen zur Geschichte der Seefahrt. Besonders die alte Kogge und die Schiffe im Museumshafen sind beeindruckend. Bei unserem zweiten Besuch haben wir Ecken entdeckt, die uns vorher gar nicht aufgefallen waren – das zeigt, wie viel es hier zu entdecken gibt. Sehr empfehlenswert!

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven
Daniel S.
4/5

Das Museum war ganz nett, jedoch hatten wir mehr erwartet. Was uns sehr gefallen hat war der Simulator. Kleine Rätsel können im Museum für Kids gemacht werden.
Mit den Eintrittskarten kann man draußen auch das Schiff "Seefalke" erkunden.

Für die Toiletten muss man im Museum nach einem Schlüssel für die Container draußen fragen.

Deutsches Schifffahrtsmuseum - Bremerhaven
Gerhard_H
4/5

Es riecht noch frisch nach Farbe in der neu eröffneten Dauerausstellung. Die Geschichte und die Technik des Schiffbaus wird anhand zahlreicher Exponate in einer weitläufigen Räumlichkeit gezeigt. Die Dauerausstellung wirkt ein wenig steril - alles anders als auf einer Werft, etwas unauthentisch eben. Dieser fehlende Spirit ist auch zu spüren, wenn man die albern gegenderten Hinweisschilder sieht. Die Atmosphäre richtiger Schiffe gibt es dafür dann im Außenbereich, wo dann aber gute Kletterkünste gefragt sind. Von all dem unbeeindruckt zeigt sich im ersten Gebäude die Hanse-Kogge als stummer Zeuge einer vergangenen Expoche. Fazit: Trotz der sterilen Atmosphäre wird sehr viel Inhalt geboten!

Go up