Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen

Adresse: Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen, Deutschland.
Telefon: 5507999498.
Webseite: brotmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 733 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Europäisches Brotmuseum

Europäisches Brotmuseum Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Europäisches Brotmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:30–14:00
  • Mittwoch: 09:30–14:00
  • Donnerstag: 09:30–14:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Europäisches Brotmuseum

El Europäisches Brotmuseum se encuentra ubicado en Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen, Deutschland, lo que lo convierte en un destino interesante para cualquier persona que busque explorar las delicias de la panadería alemana. Con un número de teléfono fijo de 5507999498, este museo es fácil de localizar y contactar.

Características y especialidades

El Europäisches Brotmuseum se destaca por sus Spezialitäten como un museo y una sehenswürdigkeit, lo que lo convierte en un lugar ideal para familias y individuos que buscan una experiencia única. Los visitantes pueden disfrutar de variedad de exposiciones y actividades, incluyendo Live-Veranstaltungen, lo que los hace accesible para personas con movilidad reducida.

Algunas de las comodidades incluyen un Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz y WC, lo que facilita la visita para personas con movilidad reducida. Además, se ofrece un servicio de Rollstuhlverleih para aquellos que lo necesiten.

Otras opciones y datos de interés

Además de las exposiciones y actividades, el Europäisches Brotmuseum ofrece un Restaurant donde los visitantes pueden disfrutar de una deliciosa comida alemana. El museo es Familienfreundlich y Kinderfreundlich, lo que lo convierte en un lugar ideal para familias con niños.

Algunos de los datos adicionales que podrían ser de interés incluyen el hecho de que el museo ofrece eventos y actividades especiales, como Live-Veranstaltungen, y que está ubicado en un entorno accesible para personas con movilidad reducida.

Bewertungen y recomendación

Con una media de 4.5/5 según las Bewertungen en Google My Business, el Europäisches Brotmuseum es un lugar muy recomendado para cualquier persona que busque una experiencia única y deliciosa en el mundo de la panadería alemana. Si estás planeando visitar el lugar, te recomendamos que consultes su página web en brotmuseum.de para obtener más información y planificar tu visita.

En resumen, el Europäisches Brotmuseum es un destino imprescindible para cualquier persona que busque explorar la riqueza de la panadería alemana. No dudes en contactarlos a través de su página web para planificar tu visita y disfrutar de una experiencia única

👍 Bewertungen von Europäisches Brotmuseum

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
S. S.
5/5

Für die kalte Jahreszeit ein geeigneter Ort für die gesamte Familie. Sehr nette Mitarbeiter, wir hatten das Museum für uns alleine und haben an einem Quiz teilgenommen. Aufenthaltsdauer im Winter ca. eine Stunde und im Sommer vermutlich 2 Stunden inkl. Cafebesuch.

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
TheGeorg278
5/5

Ein wirklich interessantes und abwechslungsreich gestaltetes Museum rund um die Geschichte, Herstellung und Vielfalt des Brotes - ein Muss für jeden Backwarenfanatiker wie mich, der sich am liebsten 24/7 an der Bäckereitheke tummeln würde. Haben von der Backaktion für Brot für die Welt (super Sache übrigens!) noch ein Exemplar mitgenommen, sind sehr auf das Geschmackserlebnis gespannt. War ein wunderbarer Tag, den ich hier mit meinem Vater, seines Zeichens Hobbybrotbäcker verbringen durfte - vielen Dank für diese Möglichkeit, da steckt wirklich Herzblut hinter der ganzen Sache!

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Nathalie L.
5/5

Wir haben den Kindergeburtstag im Brotmuseum Ebergötzen gefeiert und es war eine tolle Erfahrung! Die Kinder hatten viel Spaß beim Brotbacken, das Ergebnis war super lecker. Die Betreuung war hervorragend, und sie haben viel über Brot und dessen Herkunft gelernt. Es gab auch einen schönen Raum, in dem wir eine Pause machen konnten. Getränke und Gebäck haben wir selbst mitgebracht. Wir freuen uns schon sehr auf den Sommer 2025 und die kommenden Events im Brotmuseum. Wir kommen auf jeden Fall wieder! Vielen Dank!

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Gerd F.
5/5

Eigentlich waren wir wegen der Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen und dachten nur, na, wenn wir schon mal hier sind, dann sehen wir uns auch noch das Brotmuseum an - gute Entscheidung! Das Brotmuseum ist unbedingt einen Besuch wert. Nicht nur die eigentliche Ausstellung. Auch der Museumsgarten gefiel uns gut. Hervorzuheben sind aber auch die Wassermühle und besonders die Windmühle. Letztere ist in Betrieb und man kann dennoch bis ins innerste der Mühle hochklettern. Nicht zu vergessen ist auch das Café, mit einer freundlichen und unglaublich schnellen Bedienung. Gerne wieder, falls es sich ergibt.

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Helga G.
5/5

Bemerkenswert sind die Jahreszahlen in denen das erste Brot gebacken wurde und welcher Aufwand betrieben werden musste. Ich fand die vielen ausgestellten Brotsorten, auch aus anderen Ländern toll. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
X G.
5/5

Interessante Ausstellungen, antike Backgeräte, Brotschneidemaschinen und Öfen sind zu sehen. Es gibt interaktive Aktivitäten für Kinder (z. B. das Einlegen von Spielzeugprodukten in Körbe), Schulkindern wird ein Formular mit Fragen angeboten, das sie bei der Erkundung des Museums ausfüllen können. Beeindruckt hat mich die Sammlung von Saatgut, eine ganze Kommode (!), das in verschiedenen Ländern der Welt angebaut wird. Ich möchte neuen Besuchern die Möglichkeit geben, sich beeindrucken zu lassen, daher werde ich nicht beschreiben, was es sonst noch zu sehen gibt. Ich empfehle, früh zu kommen, damit man im Café nebenan noch vor Ladenschluss frisch gebackenes Brot kaufen kann.

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Andrea S.
5/5

Absolut empfehlenswert. Ein Kombiticket lohnt sich auf jeden Fall!!! Es war ein sehr entspannter Nachmittag, für Groß und Klein war es sehr interessant. Die Ausstellung war sehr informativ und hat zum mitmachen und mitspielen eingeladen. Für alle die sich Zeit nehmen wollen, und sich darauf einlassen können, eine schöne Ausstellung. Wir waren gern da und kommen gerne wieder. Der Empfang war sehr freundlich und auch die Mühle konnten wir klettern. Alles in allem ein sehr lohnenendes Ausflugsziel

Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Amelie Z.
5/5

War echt unglaublich interessant, von dem Korn bis zum verzehren des Brot wurde jeder Schritt gut erklärt. Auch für Kinder gab es zwischendurch kleine Stationen, andenen sie zum Beispiel ein Würfelspiel spielen konnten, also definitiv nicht langweilig. Der Mitarbeiter an der Kasse war sehr freundlich und hat den erst unübersichtlichen Park gut verständlich erklärt. Auch der Lageplan war sehr ansprechend gestaltet. Der Garten war sehr schön gepflegt und war auch sehr gut beschriftet.

Go up