Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)

Adresse: Hohentwiel, 2a, 78224 Singen (Hohentwiel), Deutschland.
Telefon: 773169178.
Webseite: festungsruine-hohentwiel.de.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2702 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Ort von Festungsruine Hohentwiel

Die Festungsruine Hohentwiel ist ein historisches Wahrzeichen, das einen Besuch wert ist. Sie befindet sich in einer idyllischen Lage mit der Adresse Hohentwiel, 2a, 78224 Singen (Hohentwiel), Deutschland. Die Festung ist ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung.

Die Festungsruine Hohentwiel ist kindERfreundlich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz und Eingang. Somit ist ein Besuch für alle zugänglich und einfach zu planen.

Es gibt 2702 Bewertungen für Festungsruine Hohentwiel auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5. Diese Bewertungen sprechen für sich und machen die Festungsruine Hohentwiel zu einem lohnenswerten Ausflugsziel.

Auf der Website von Festungsruine Hohentwiel, festungsruine-hohentwiel.de, finden Sie weitere Informationen über die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Sonderveranstaltungen. Es wird empfohlen, vorab online zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an Festungsruine Hohentwiel unter der Telefonnummer 773169178 wenden.

Die Festungsruine Hohentwiel ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und atemberaubenden Aussicht ist sie ein unvergessliches Erlebnis. Es wird empfohlen, die Website von Festungsruine Hohentwiel zu besuchen und online zu buchen, um den Besuch optimal zu planen und zu genießen.

Bewertungen von Festungsruine Hohentwiel

Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)
Tian Di
5/5

Ein absoluter Geheimtipp im Winter. Eine beeindruckende Ruine die nur schwerlich die alte Größe dieser Anlage erahnen lässt. Gerade in der kalten Jahreszeit wirkt es hier wie ein verwunschener Märchenort.

Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)
Axel Thorhauer
5/5

Beeindruckende Ruine mit Burg- und Festungsbauten verschiedener Epochen. Vielleicht nicht immer ganz einfach, den Überblick zu behalten, deshalb das Info-Zentrum besuchen. Bei passendem Wetter großartige Fernsicht. Und gut zu Fuß sollte man sein, geht steil bergauf und -ab.

Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)
Sascha Heckmann
5/5

Wenn man alte Burgen und Schlösser mag kommt man hier voll auf seine Kosten. Bei nur 5 Euro Eintritt bekommt man jede Menge zu sehen und einen tollen Ausblick noch dazu. Am Ende kann man im Hotel Restaurant Hohentwiel noch was essen....super lecker zu fairen Preisen bei toller Aussicht.

Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)
Maria Altenhof
5/5

Sehr große und gut erhaltene Ruine. Haben hier ca 2 Stunden verbracht. Man kann fast überall rein und es gibt was zu entdecken. Es ist allerdings sehr schwierig mit Kindern im kinderwägen da es relativ steil und steinig ist(ist kein Nachteil nur möchte ich hier gesagt haben)

Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)
Robert Hefele
5/5

Diese Festung ist echt ne Nummer. Als interessierter Besucher kann man hier locker einen halben Tag planen. Schon der uralte Friedhof gleich beim Parkplatz ist ganz besonders. Es gibt unglaublich viel zu entdecken, alles atmet Geschichte und das alte Gestein mit den Efeu umrankten Mauern hat viel zu erzählen. Ich fand es super.

Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)
Christian Weinreich
5/5

Bei gutem Wetter wunderbare Aussicht bis Insel Reichenau/Schweizer Alpen/Bodensee. Manchmal scheint dort die Sonne wenn unten in der Stadt Nebel ist. Gipfel on 30 min von der Stadt aus zu erreichen.

Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)
Brigitta Kernné Riebel
5/5

Am 14. August 2024 besuchten wir die Burgruine Hohentwiel in Singen, von der ich erstmals in einem ungarischsprachigen Reiseführer (Bagó Tünde-Bodeni-tó) gelesen habe.
Der untere Parkplatz war bereits voll, als wir dort ankamen, aber darüber gab es noch einen völlig leeren, großen Parkplatz. Von dort gingen wir zurück zum Ticketschalter, der auch ein Geschenkeladen ist, um unsere Tickets für die Ruinen einzulösen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Tickets hier kaufen, da es Sie ohne Tickets nicht durch das Gate kommen können!
Die Weg zwischen den Bäume ständig ansteigt – eigentlich recht schwieriges Gelände.
Und ist man erst einmal im Inneren der Burg angekommen, kommt man auch nicht mehr zur Ruhe, denn wer zum Turm, also zum höchsten Punkt, gelangen will, muss immer noch bergauf laufen. Es ist traumhaft abenteuerlich, mit allen kleinen und großen Bögen und Gängen (damit die Kinder auch Verstecken spielen können, aber man muss auf sie aufpassen, man sollte sie nicht reinlassen, denn es geht um große Höhen und Tiefen an manchen Stellen besteht sogar Absturzgefahr). Unterm Strich hat mir der ganze Ort wirklich sehr, sehr gut gefallen, wildromantisch, teilweise mystisch, mit tollen Fotomotiven. Ich würde es auch gerne im Herbst, oder im Winter sehen...
Der Ausblick ist traumhaft einmalig, sogar bis zum Bodensee. Die Landschaft unter uns ist beeindruckend.
Vielleicht liegt es an dem schwierigen Gelände, dass wir tatsächlich nur wenige Besucher trafen und uns ohne Tumult nach Belieben umsehen konnten.
Das einzig Negative (abgesehen davon, dass der Aufstieg dort furchtbar anstrengend ist) ist, dass der Abstieg von der Burgruine auf den großen Steinen ziemlich rutschig ist. Sie müssen wir auf jeden unserer Schritte genau achten.

Die Bilder sind meine eigenen.

Festungsruine Hohentwiel - Singen (Hohentwiel)
chaosteam780
5/5

Am Fuße der Hohentwiel findet man einen mittelgroßen, kostenfreien Parkplatz. Am anliegenden Gebäude erhält man die Eintrittskarten. Ebenso ist ein Raum mit Informationen zur ehemaligen Festung. Nach wenigen Minuten bergauf erreicht man die Hohentwiel. Man kann erahnen wie groß diese gewesen sein mag. Einige Info-Tafeln sind angebracht um das "Gebäude" zu beschreiben. Für alle Burgen-Liebhaber ein Muss.

Go up