Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen

Adresse: Untertor, 63654 Büdingen, Deutschland.

Webseite: buedingen.info
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 92 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Jerusalemer Tor (Untertor)

Jerusalemer Tor (Untertor) Untertor, 63654 Büdingen, Deutschland

Das Jerusalemer Tor (Untertor) ist ein historisches Bauwerk in der Stadt Büdingen, Deutschland. Die Adresse lautet: Untertor, 63654 Büdingen, Deutschland.

Diese historische Sehenswürdigkeit ist kinderfreundlich und bietet eine tolle Atmosphäre für Besucher jeden Alters. Es gibt eine Vielzahl von interessanten Geschäften, die zum Stöbern einladen. Von Tee, Schmuck bis hin zu Kleidung - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein weiteres Highlight ist die schöne Altstadt, die nach dem Hochwasser wieder aufgebaut wurde. Ein Besuch lohnt sich besonders während des Weihnachtsmarktes, der für seine gemütliche Atmosphäre bekannt ist.

Die Lage des Jerusalemer Tors (Untertors) ist sehr gut, da es eine gute Anbindung per Bahn gibt. Leider stehen viele Geschäfte leer, was aber nicht die Freundlichkeit der Händler beeinträchtigt, die noch vor Ort sind.

Das Jerusalemer Tor (Untertor) hat 92 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.8/5. Viele Besucher schätzen die schöne Altstadt und die kleinen, netten Geschäfte.

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einem historischen Ausflugsziel sind, dann ist das Jerusalemer Tor (Untertor) in Büdingen definitiv einen Besuch wert. Die Lage ist gut, die Atmosphäre einzigartig und die Freundlichkeit der Händler ist spürbar. Wir empfehlen Ihnen, die Sehenswürdigkeit zu besuchen und sich selbst von der Schönheit der Altstadt und den interessanten Geschäften zu überzeugen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Büdingen.

Bewertungen von Jerusalemer Tor (Untertor)

Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen
Tanja Gaebelein
4/5

Super schön dieses Tor und dahinter verbirgt sich ein kleines Café , super schöne kleine Geschäfte, Tee, Schmuck , Kleidung . Und eine schöne Altstadt, die nach dem Hochwasser wieder schön aufgebaut wurde. Nachteil viele Geschäfte stehen leer und man fühlt sich wie als wäre es ausgestorben. Ich kann aber nur euch empfehlen es zu besuchen . Die Händler noch vor Ort sind sind so nett ?

Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen
Petra Hahn
5/5

Sehr schöne Altstadt, kleine nette Geschäfte,
schööööner Weihnachtsmarkt.
Gute Anbindung per Bahn.

Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen
Claudia Klimansky
5/5

Heute Tag der offenen Tür gewesen. Schön das man da durch ganz Büdigens Mauern laufen kann. Nur Schade, daß viele Gastronomen zu hatten. Sonst ein insgesamt schöner Tag?

Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen
Stephan Mahlmann
5/5

Sehr schöne Anlage....sollte man besucht haben.

Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen
Victor Victor
4/5

Das Untertor (im Volksmund auch Jerusalemer Tor oder Kreuztor) ist eine mittelalterliche Doppelturmanlage mit Stadttor, das den westlichen Eingang der historischen Altstadt von Büdingen in Hessen in Deutschland bildet. Als markantestes Bauwerk stellt es das Wahrzeichen der Stadt dar. Die Gesamtanlage der Büdinger Altstadt gilt als geschütztes Kulturgut entsprechend der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten.

Beachtenswert ist das Fischblasenmaßwerk der Brüstungsfelder und der Wasserspeier in Löwenform. Den Senkschartenerker ziert ein Allianzwappen von Ludwig II. zu Ysenburg und seiner Gemahlin Maria von Nassau. Einzigartig sind die vier Steinkuppeln als Abdeckung der Turm- und Treppenanlagen.

Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen
Katja Schmidt
5/5

Wunderschön! Bei den ersten Sonnenstrahlen muss man einfach durch das wunderschöne Tor spazieren. Am besten mit einem Eis in der Hand 🙂

Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen
Benjamin Z.
5/5

Ich habe mir das Jerusalemer Tor in Büdingen angesehen und war sehr beeindruckt von dem historischen Bauwerk. Das Jerusalemer Tor ist eine mittelalterliche Doppelturmanlage mit Stadttor, das den westlichen Eingang der Altstadt von Büdingen bildet. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und ein geschütztes Kulturgut. Es soll eine Kopie des Schafstores in Jerusalem sein, das ein Sohn des Grafen Ludwig II. von Ysenburg von einer Pilgerreise mitgebracht hat.

Ich fand das Tor sehr eindrucksvoll und kunstvoll. Ich habe die Fischblasenmaßwerke, die Wasserspeier, den Senkschartenerker und die Wappen des Grafen und seiner Gemahlin bewundert. Ich habe auch viele Fotos gemacht und mich über die Geschichte und die Bedeutung des Tores informiert. Es gab auch einige Souvenirläden und Cafés in der Nähe, wo man sich etwas kaufen oder essen konnte.

Das Tor war ein schöner Einstieg in die Altstadt von Büdingen, die viele weitere Sehenswürdigkeiten bietet, wie zum Beispiel die Stadtmauer, die Fachwerkhäuser, das Schloss, die Marienkirche und das Museum. Ich habe einen angenehmen und lehrreichen Spaziergang durch die Stadt gemacht und die Atmosphäre genossen.

Fazit: Ich kann das Jerusalemer Tor in Büdingen empfehlen, wenn man sich für mittelalterliche Architektur und deutsche Geschichte interessiert. Es ist ein beeindruckendes und bedeutendes Bauwerk, das viel zu bieten hat. Es ist ideal für alle, die einen schönen und kulturellen Ausflug machen wollen.

Jerusalemer Tor (Untertor) - Büdingen
Kamil Ülker
4/5

Das Tor ist der Eingang zur Altstadt und steht super da. Hier auf der Brücke stehen und Geschichte einatmen. Ab hier geht es Richtung tolle Fachwerkhäuser Schloss und noch einigen tollen Adressen wie z. B. das Schlosscafe und das 50er Jahresmuseum. Sehr sehenswert!

Go up