Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen

Adresse: Am Versuchsgarten 7, 91807 Solnhofen, Deutschland.

Webseite: naturpark-altmuehltal.de
Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort, Beherbergungsunterkunft.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 416 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel Am Versuchsgarten 7, 91807 Solnhofen, Deutschland

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen umreißt und eine klare Empfehlung ausstellt, formuliert in einem freundlichen, aber formellen Ton:

Der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel – Ein Besuch lohnt sich

Für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel in Solnhofen ein herausragendes Ziel. Diese eindrucksvolle Felsformation befindet sich in einer besonders malerischen Lage und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der fränkischen Alb zu erleben. Die Adresse lautet: Am Versuchsgarten 7, 91807 Solnhofen, Deutschland. Es ist leicht erreichbar und bietet eine hervorragende Anbindung an die umliegende Region.

Lage und Charakteristik

Die Felsgruppe Zwölf Apostel ist Teil des Juratrockenhangs, einer beeindruckenden Landschaft, die durch Erosionen entstanden ist. Die Felsformationen sind ein Zeugnis der Erdgeschichte und bieten eine faszinierende Kulisse. Die Lage ist ideal für Wanderungen und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Altmühltal. Die Höhe des Hangs bietet eine leichte, aber anstrengende Wanderung.

Besonderheiten und Einrichtungen

Der Juratrockenhang ist nicht nur ein beeindruckender Naturraum, sondern beherbergt auch eine Beherbergungsunterkunft. Dies ermöglicht es Besuchern, die Gegend optimal zu erkunden und sich nach einer Wanderung zu entspannen. Neben der natürlichen Schönheit bietet die Region eine hohe touristische Attraktivität.
Ein rollstuhlgerechter Eingang ist vorhanden, was den Zugang für alle Besucher erleichtert.

Weitere interessante Daten

  • Webseite: naturpark-altmuehltal.de
  • Die Felsgruppe ist ein wichtiger Bestandteil des "Altmühltal Panoramawegs", einem beliebten Wanderweg, der durch das Altmühltal führt.
  • Es gibt verschiedene Wanderrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Routen mit Steigungen.

Bewertungen und Meinung

Der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel genießt bei Besuchern eine sehr gute Reputation. Auf Google My Business finden Sie 416 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.7/5 widerspiegeln. Die Besucher schätzen besonders die natürliche Schönheit der Landschaft und die angenehme Atmosphäre. Die Möglichkeit, die Felsgruppe im Rahmen der Wanderungen im Altmühltal zu erleben, wird besonders positiv hervorgehoben. Die leichte Steigung wird von vielen als eine willkommene Herausforderung empfunden und bietet zudem die Möglichkeit, das schöne Panorama zu genießen. Es ist ein Ort, der sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern geeignet ist.

Fazit: Der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel ist ein absolutes Muss für alle, die die Natur erleben und sich aktiv erholen möchten. Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, komfortabler Unterkunft und guter Infrastruktur machen diesen Ort zu einem idealen Ziel. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese einzigartige Landschaft zu entdecken. Für weitere Informationen und detaillierte Routenbeschreibungen besuchen Sie bitte die Webseite: naturpark-altmuehltal.de. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite zu informieren und gegebenenfalls Kontakt aufzunehmen, um Ihre Reise optimal zu planen.

👍 Bewertungen von Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
WandernLust
5/5

Es war ein Teil der Wanderung im Altmühltal Park (Altmühltal Panoramaweg): flache Wanderung für diejenigen, die ein paar Kilometer sammeln möchten (HM bekommt man zusätzlich auch, bis 600-700HM zwischen Pappenheim und Dollnstein (ca.30km), bis 500HM zwischen Dollnstein und Eichstätt (ca.20km).

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Nuri Y.
5/5

Juratrockenhang mit der Felsgruppe „ Zwölf Apostel“ ist ein Naturschutzgebiet im Naturpark Altmühl und der Südlichen Fränkischen Alb (Frankenalb). Liegt zwischen der mittelfränkischen Gemeinden Solnhofen und Eßlingen.
Aus dolomitischen Schwammkalk bestehende Felsformationen bilden über dem Altmühl eine Reihe von Felstürmen. Ihre Entstehung geht noch in die Jurazeiten vor etwa 150 Millionen Jahren und in die Zeiten das Jura Meer. Es sind die Überreste der ehemaligen Riff-und Plattformkomplexes, die in dieser Zeiten über den Boden des Jurameers entwickelten. Die Felstürme der Zwölf Apostel-Felsen entstanden gegen Ende der Tertiär – und Quartärzeiten durch die Felsfreistellungen der ehemaligen Riffgürtels.
Die Vegetation schließt auf dem Plattenkalk wachsende Halbtrockenen und Trockenrasen, Wacholder-und Kiefernwälder ein.
Der Wanderweg führt weitläufig über die Felsgruppe und bietet einen einmaligen Ausblick über dem Altmühl und Solnhofener Tal. Der Wanderweg auf der Plattform ist für die Radfahrer mancherorts verboten.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Jakob T.
5/5

Die Felsen in ihrer Anordnung bilden eine sehr schöne Kulisse entlang der Straße durchs Altmühltal. Gerade für Fotografen bieten die Felsen ein tolles Motiv, ebenso wie der Panoramaweg, der zwischen Dollnstein und Eichstätt dann folgt. Einen besonders schönen Blick hat man von dem leicht Abseits gelegenen Rad- und Wanderweg.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Sebastian T.
5/5

Sehr schönes weg zum Wandern
Oben erwarten sie eine Sitzbank mit schönen Ausblick auf Tal

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Thecki
4/5

Schöner Spaziergang oberhalb der 12 Aposteln mit schönem Ausblick.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
josh S.
5/5

Sehr schöne Felsformation, die beste Aussicht auf die 12 Felsen hat man von der rechten Altmühl Seite.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
J R.
5/5

Eine sehr beeindruckende Felsformation im schönen Altmühltal. Perfekt für eine kleine Wanderung!
Durch den nahe gelegenen Bahnhof Solnhofen sind die 12 Apostel auch in etwa 15-20 Minuten mit dem Regionalzug zu erreichen.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Martin W.
5/5

Ein Naturschutzgebiet im eh' schon schönen Naturpark Altmühltal mit den eindrucksvoll aufgereihten Schwammkalkfelsen umgeben von karger Vegetation des Trockenhangs. Die Felsen sind Überreste eines Riffes das sich vor 150 Mio. Jahren im Jurameer gebildet hat.
Bei einer Rundwanderung kann man die Felsen sowohl vom Nahen als auch (jenseits der Altmühl, wo auch die Infotafel zum Geotop steht) von der Ferne (mit guter Gesamtsicht) bewundern.
Für mich eines der schönsten Geotope Bayerns. Zu jeder Jahreszeit sehr reizvoll.

Go up