Museum Burg Linn - Krefeld

Adresse: Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld, Deutschland.
Telefon: 2151155390.
Webseite: museumburglinn.de
Spezialitäten: Historisches Museum, Archäologisches Museum, Schloss, Kindermuseum, Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3010 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Museum Burg Linn

Museum Burg Linn Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Burg Linn

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–17:00
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text über das Museum Burg Linn in Krefeld, formell und hilfreich verfasst, mit den gewünschten Details und

👍 Bewertungen von Museum Burg Linn

Museum Burg Linn - Krefeld
N. W.
4/5

Sicherlich sehenswert. Besuch ohne Führung. Es wird einem bewusst, dass die gesamte Einrichtung für den Massentourismus mit Busladungen von Schülern ausgerichtet ist. Es fehlen die liebevollen Details. Ein Kombiticket für Burg, Jagdschloss und Museum würde ich empfehlen. Die Burg ist beeindruckend, das Jagdschloss wirkte auf mich düster und eher beklemmend. Das Museum war wie erwartet - ein Museum eben. Ein schöner Ausflug, aber sicher nichts was lange in Erinnerung bleibt. Für eine Besichtigung komme ich so schnell nicht wieder, aber die Mittelalter-Veranstaltungen vor der Kulisse sind sicher eine erneute Anreise wert.

Museum Burg Linn - Krefeld
Thomas K.
5/5

Der Besuch der eigenen Sehenswürdigkeiten kommt ja oftmals zu kurz in der eigenen Stadt Region.
Eintrittspreis mit demJagdschloss 5 € absolut fair.
Die Burg Linn Ist auch außerhalb vom Flachsmarkt Schützenfest oder vom Weihnachtsmarkt immer ein Besuch wert sehr empfehlenswert.

Museum Burg Linn - Krefeld
Kaddi
3/5

Für 7€ kann man sich das Museum, das Jagdschloss und die Burg ansehen. Ganz nett, nichts besonderes.
Im Jagdschloss gab es nichts was nach Jagd aussah, dafür gefühlt 10 Klaviere 😀
Die Person, die fürs Jagdschloss zuständig war, war recht unfreundlich.

Kann man aber ganz gut mal machen, wenn man sonst nichts zu tun hat. Das Dörfchen drumherum ist auch ganz süß.

Museum Burg Linn - Krefeld
Norbert M.
5/5

Sehr schöner Standort zum besuchen. Die Burg ist leider nicht mehr so vollständig wie es ganz früher war, jedoch ist der aktuelle Stand gut gelungen. Ein Besuch im Jagdschloss ist auch empfehlenswert, genau wie das Museum (nur wenige Meter entfernt).

Museum Burg Linn - Krefeld
Stephanie P.
5/5

Hier steckt so unglaublich viel Geschichte drinnen! Die Burg ist wunderschön zu erkunden mit spannenden Ecken und Nischen. Sehr eindrucksvoll mit viel Liebe zum Detail! Auch das angrenzende archäologische Museum ist unglaublich! Überall wird man super nett und kompetent beraten! Man kann gut 4 - 5 Stunden mit einer Kombikarte das ganze Gelände und jeden Museumsteil erleben- inklusive Kaffee und Kuchen! ❤️👍

Museum Burg Linn - Krefeld
Majo
4/5

Das Schloss ist klasse, vor allen Dingen hat uns die Vorführung der alten Musikinstrumente gut gefallen. Die Burg ist eine gute drei, man kann ihren Turm besteigen und bekommt dafür eine tolle Aussicht geboten. Die Räumlichkeiten der Burg sind leider nur noch sehr spatanisch eingerichtet, deshalb gibt es hier an dieser Stelle nur insgesamt vier Sterne.

Museum Burg Linn - Krefeld
A. G.
5/5

Ich kenne es seit 45 Jahren und muss immer wieder hin.
Am den meisten Ständen kann jeder selbst in die Rolle des Handwerks schlüpfen.
Kulinarisch wie immer vielseitig und lecker.
Parkmöglichkeiten für 4 und 2 Rad gibt es immer mehr.
Schade fand ich dass die Lautsprecher Durchsage so schlecht verständlich war, dass wir die vorgezogene Tierschau nicht mitbekommen haben.

Museum Burg Linn - Krefeld
Zorana S.
3/5

Ein schönes Schloss, mit einer nicht so reiche Ausstellung. Tickets zum symbolischen Preis von 5e für die Jagd- und Hauptburg für Erwachsene, Kinder haben freien Eintritt. Ich muss betonen, dass wir uns sehr unwohl gefühlt haben, da die Mitarbeiterinnen förmlich im Nacken „keuchten“.Der umliegende Park und die sehr gut erhaltene Altstadt sind sehr angenehm zum Spazierengehen.

Go up