Museum Hameln - Hameln

Adresse: Osterstraße 8-9, 31785 Hameln, Deutschland.
Telefon: 51512021215.
Webseite: museumhameln.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 736 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum Hameln

Museum Hameln Osterstraße 8-9, 31785 Hameln, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Hameln

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–18:00
  • Mittwoch: 11:00–18:00
  • Donnerstag: 11:00–18:00
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–18:00

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Museum Hameln, formell und in der dritten Person, mit den gewünschten Schwerpunkten und im

👍 Bewertungen von Museum Hameln

Museum Hameln - Hameln
Kathleen R.
5/5

Wir waren eine große gemischte Gruppe und haben eine extra Führung gebucht!

Dies kann ich jedem empfehlen!

Man erfährt in einer angenehmen und angemessene Weise alles was man wissen muss/soll und auch will. Sollten Fragen aufkommen, werden diese ohne zu überlegen beantwortet! Ein riesen Kompliment an dieser Stelle nocheinmal!!!

Die Mitarbeiter im Ganzen waren alle sehr höflich und haben auch gern ein Familienbild geknipst!

Das Museum führt die Besucher auf eine tolle Zeitreise mit vielfältigen Informationen zu einem sehr niedrigen Preis - dies kann und sollte sich niemand entgehen lassen.

Schließfächer sind Kostenfrei und die Andenken an das Museum und Hameln sind preislich angemessene!

Museum Hameln - Hameln
ElƵorro -. J. G. -.
5/5

Wirklich schönes Museum mit vielen Infos zum Rattenfänger, aber auch anderen Dingen und nicht zu fokussiert auf die Sage. Sehr gut zugänglich für Menschen mit Behinderungen und Kinder. Preislich unverschämt günstig.

Museum Hameln - Hameln
Kleiner G.
4/5

Wir waren am Tag des offenen Denkmals im Museum Hameln und hatten somit das Glück, dass der Eintritt frei war. 6 Euro kostet der Eintritt sonst für einen Erwachsenen. Es waren schöne Ausstellungen zum Rattenfänger zu sehen. Das Museum zieht sich über 4 Stockwerke in 2 Gebäuden. Ein interessantes Element ist das Mechanische Rattenfänger-Theater, wobei uns hier die Technik besser gefallen hat als die Inszenierung.

Museum Hameln - Hameln
Catharina H.
5/5

Ja, das Museum ist wunderbar. Die Ausstellung zum "Wilden Peter" hat mir außerordentlich gut gefallen. Für Kinder vielleicht zu leselastig, für Erwachsene höchst informativ mit hervorragendem Bezug zum heutigen Umgang mit Menschen, die mit Beeinträchtigungen durch Erkrankungen zu leben haben. Ich kann das wirklich sehr empfehlen, sich die Lebensgeschichte des wilden Peter in Hameln, Celle, London und England anzuschauen.

Museum Hameln - Hameln
Monika M.
5/5

Wir waren sehr überrascht, wie viel dieses Museum zu bieten hat! Je höher man die Etagen besuchte, desto interessanter wurde es! Sehr interessant auch die Geschichte vom Rattenfänger, die ich so noch nie gehört oder gelesen hatte. Wirklich ein toll restauriertes Haus!

Museum Hameln - Hameln
Silke G.
3/5

Leider waren wir nicht so angetan vom Museum. Irgendwie fehlte uns der rote Faden. Es ging um den Rattenfänger, Mittelalter, Kriegszeiten und auch verschiedenen wohl berühmten Bürger der Stadt. Der Eintritt mit 6 Euro war aber okay und aufhalten konnte man sich auch lange. Die Schließfächer waren frei und das Personal sehr nett.

Museum Hameln - Hameln
Martin E.
5/5

Hübsches kleines Museum, Schwerpunkte liegen auf der historischen Entwicklung der Stadt Hameln sowie der Rattenfänger-Sage, ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Besonders schön sind die regelmäßig stattfindenden Aktionen für Kinder.

Museum Hameln - Hameln
Carsten W.
4/5

Tolles Museum! Mit der Eintrittskarte kann man es den ganzen Tag besuchen. Also wenn man eine Pause braucht oder etwas Essen/Trinken gehen möchte. Kein Problem und dann wieder ins Museum. Nicht nur die Geschichte des Rattenfängers wird gezeigt. Auch Gegenstände aus vergangenen Epochen werden gezeigt. Und sogar ein kleines Theater mit einer futuristischen Darstellung der Ratenfängersage gibt es.

Go up